
Ü-Wagen
Das mobile Studio für den modernen Hörfunkredakteur!
Für Live-Sendung und Postproduktion, die Technik vor Ort, zuverlässig, wegweisend und sicher!
Voll Digital vom Mikrofon bis DAB!
Mit KA-SAT-Newsspotter-Anlage, Nöml für Raum Köln-Bonn-Eifel und LTE/G5 Router.
Kleiner Übertragungswagen für schnelle Hörfunkeinsätze.
Preise, Rahmenvereinbarungen und Blockbuchungen auf Anfrage!
Ü-Wagen/Schnellreportagewagen
- Bordnetz 230 Volt / Spannungswandler-Akku ca. 7 Std.
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Honda Stromgenerator
- Trafotrennung bei Netzbetrieb
- Fehlerstromschutzschaltung
- DHD-Audio Digitalmischpult Serie 52, Model SX2 mit Dante 64x64
- Neumann KH80 Abhörsystem
- Flashrecorder mit FTP-Zugriff
- Laptop Schnittsystem mit Digas Schnittsystem
- HK-Tuner mit zwei Antennenwegen
- Sennheiser-Funkmikrofon Serie Digital 6000
- Sennheiser In Ear Monitoring mit großer Sendeleistung (3 Stk./erweiterbar)
- Sennheiser Kopfhörer HD 25 (3Stk.)
- Sennheiser Reportagesender SER 20 VHF 1/10W
- OSL mit AEG-Sender / R&S Stereocoder
- OSL mit 2 x Audiocodec mit 2Wcom ip4
- OSL mit Leitungs-/Sendeverstärker
- OEL mit Regiefunk (2m)
- OEL mit Handy-Hybrid
- 300m Opticalcon-Quad LWL Auf Schilltrommel
- Handsprechfunkgeräte (2m)
- BigLift-Antennenmast, 9m über Boden
Optionen nach Kundenwunsch z. B.:
- Beschallung Sennheiser Aktivlautsprecher LSP 500 Pro, bis 4 Stk.
- Weiterer Schnittcomputer mit USB DHD-Anbindung
- Weitere Audiocodecs auf Kundenwunsch
- Funkmikrofon Kanäle erweiterbar auf 8 Kanäle – 36 Kanäle D6000!
- 110m XLR Kabeltrommel 4er Mod. Auf Schilltrommel
- Internet Möglichkeit mit eigener Mail@radiowagen.de
Der Ü-Wagen im Detail

Basis für den Reportagewagen ist ein Renault ”Trafic”mit 2,2L Benzinmotor, Klimaanlage und einer Webasto Standheizung.
Auch auf langen Stecken kann man bequem und schnell von Ort zu Ort kommen, unterstützt von einem Navigationssystem hat man das Ziel immer vor Augen.
Das Fahrzeug bietet Platz für zwei weitere Personen, neben dem Techniker. Der Beifahrersitz wird als Sprecherplatz genutzt.

Auf der Rückseite des Fahrzeugs ist Platz für Kabeltrommel und Zubehör wie Mikrofonstative, Lautsprecherstative usw.

Hier befinden sich auch die Anschlussfelder für Ton, HF, Netzwerk, Dante und der Netzanschluss bei Netzbetrieb.

Der Produktionsbereich ist so angelegt, dass alle Funktionen zentral überwacht werden können. Alle Parameter die wichtig für den Sendebetrieb sind, liegen dicht beieinander!

Im Schnittbetrieb ist genügend Platz für Unterlagen und Reportagegeräte.
Mitgeführt wird ein Flashrecorder, der die schnelle Einstellung von O-Tönen in das Schnittsystem bewerkstelligt. Das Schnittsystem, EasyTrack von David, ist in der Version V4 installiert.
Der Schnittcomputer ist als Laptop ausgeführt, damit ist es möglich ihn unabhängig vom Wagen zu betreiben. So entstehen leicht zwei Arbeitsplätze z. B. bei einem Parteitag usw.

Die moderne digitale Funkmikrofonanlage D6000 von Sennheiser, mit drei Empfängern kann schnell auf Kundenwunsch erweitert werden auf 4 Empfänger mit 8 Kanälen. Ein leistungsfähiges IEM System sorgt für die sichere Übertragung zum Kopfhörer.
Zusatzantennen und Zubehör sind optimal aufeinander abgestimmt, höchste Reichweiten und Störungsfreiheit sind immer sichergestellt!